29.06.-02.07.2018 – Club Aldiana Salzkammergut / Österreich

Fr, 29.06.  – Anreise & Aldiana/Therme – Wetter: Regen, 18°C

Während Marie auf der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran auf dem E5 wandert, packten Luca & ich unsere sieben Sachen und fuhren nach Bad Mitterndorf im Salzkammergut in Österreich. Aufgrund eines guten Angebots wählte ich den Club Aldiana Salzkammergut aus. Nicht zuletzt, da für Kinder etwas geboten wird und weil der Club einer eigenen (öffentlichen) Therme angeschlossen ist.

Dort waren wir auch den Freitag über und Luca liebte das Rutschen auf der grünen Rutsche und das reinspringen ins herrliche Nass 😉

Dank der Babyphone-Hausanlage konnte ich abends noch eins/zwei Bier an der Bar trinken.

 

Sa, 30.06.  – Aldiana/Therme – Wetter: wechselhaft, ca. 21-23°C

Da das Wetter noch sehr zugezogen war, entschlossen wir, wieder in die Therme zu gehen.  Luca gefiel es unheimlich gut. Nicht nur die Rutsche, sondern auch das Becken zum rausschwimmen.

Am Nachmittag erkundeten wir den Club mit seiner Außenanlage und fuhren noch etwas Laufrad.

Als Luca schlief war ich noch eine Stunde in der Sauna um einen heißen Aufguss mitzumachen.

 

So, 01.07.  – Salza Wasserfall, Steirischer Bodensee, Planai Schladming – Wetter: Sonne, bis 25°C

Heute war ein Ausflugtag. Das Wetter war auch Bestens!

Salza Wasserfall – Nach ca. 15 Minuten erreichten wir den 40 m hohen Wasserfall. Wunderschön!

Steirischer Bodensee – Nach ca. 20 Minuten waren wir an dem See. Im Hintergrund war ein Wasserfall zu sehen. Da wir ohne Kinderwagen bzw. Laufrad unterwegs waren, blieben wir auf einer Bank sitzen, machten das zweite Frühstück, und genossen die Aussicht.

Schladminger Planai | Hopsiland – Schließlich erreichten wir Schladming. Mit der Gondel ging es hinauf ins Hopsiland. Ein Rundweg von ca. 40 Minuten, der bei uns aber 3 h dauerte. Klar, es gab auf dem Rundweg jede Menge zu spielen…. Kugelbahnen, Rutschen, Holz-Pistenraube, Wasserbahnen, Trampolin uvm.

 

Mo, 02.07.  – Seen-Tour & Heimreise – Wetter: Sonne, bis 27°C

Luca wollte unbedingt nochmal zur Rutsche, was wir direkt nach dem Frühstück dann auch taten.

Glücklicherweise war Check-Out um 12 Uhr, sodass wir noch in Ruhe duschen konnten.

Der Heimweg führte uns an ein paar Seen vorbei. Allesamt wunderschön!

Ödensee
Grundlsee
Altaussee  
Hallstätter See
Attersee  
Mondsee

Wir kamen gut durch und  waren um 21 Uhr daheim 🙂

05.-10.06.2018 – Söll (Wilder Kaiser) / Österreich

Di, 05.06.  – Anreise & Scheffau – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, ca. 25°C

6 Tage Ferienregion Wilder Kaiser waren in einem schöne Ferienhaus in Söll zur unserer alleinigen Nutzung inkl Hot Tub angesagt. Dabei waren Gudrun, Melissa&Dominik, Marie&Luca&ich. Die Fahrt war relativ schnell (4:30h).

Die Gegend mit ihren Erlebniswelten hatten wir (Marie, Luca & ich) im letzten Herbst ja schon ausgiebig erkundet.

Den ersten Tag verbrachten wir in Scheffau. Dort oben war die Erlebniswelt „Kaiserwelt“ mit großem Spielplatz und eine Art Burg mit Erlebnisrundweg.

Abends kochten wir obligatorisch Spaghetti Bolognese und ein erstes heißes Bad im Hot Tub 🙂

 

Mi, 06.06.  – Hohe Salve & Hexenwasser Söll – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, nachmittags  Gewitter, ca. 20-24°C

Trotz Ferienhaus wollten wir mal auf dem Gipfel der Hohen Salve (per Gondel) frühstücken. Danach hielten wir uns in der Erlebniswelt „Hexenwasser“ in Hoch-Söll auf. Luca gefiel besonders ein Holzschiff, mit dem er sich selbständig bewegen konnte.

Marie + Dominik wanderten schon zeitig Frühs zum Gipfel hoch.
Gudrun, Marie, Luca & ich wollten eigentlich nach dem Frühstück nach Hoch-Söll runter wandern, verliefen uns allerdings, sodass wir an der Mittelstation Hopfgarten raus kamen. So mussten wir nochmal hoch zur Hohen Salve und auf der anderen Seite runter zur Mittelstation Hoch-Söll.

Abendessen waren wir in Söll, wo ein kleines Fest war, was aber durch ein Gewitter „aufgelöst“ wurde.

 

Do, 07.06.  – Ellmau – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, nachmittags  Gewitter, ca. 20-24°C

Das heutige Ziel war Ellmi’s Zauberwelt in Ellmau am Berg. Luca hatte wieder sehr viel Spaß auf dem Trampolin und der Wasserbahn.

Zum Mittag wollten wir in eine urige Hütte runterwandern, der Rübezahl-Alm, aber diese hatte ausgerechnet heute zu. So sind wir dann mit der Gondle von der Mittelstation wieder zum Berg hoch, wo wir den Nachmittag noch verbrachten.

Abendessen waren wir einem stylischen Restaurant „Auf da Mühle“ in Söll. Das Essen war sehr lecker!

 

Fr, 08.06.  – Westendorf Alpinoland & Schwimmbad Ellmau bzw. Kitzbüheler Horn – Wetter: leicht bewölkt/bewölkt, ca. 22°C

Auf einem tollen Panoramaweg in der Erlebniswelt „Alpinoland“ hoch Westendorf liefen wir entlang. Für Luca gab es wieder mal eine Kugelbahn 🙂

Nachmittags waren alle, außer mir, im Schwimmbad in Ellmau. Luca war ständig am Rutschen 😉

Ich wollte unbedingt nochmal auf das doch so markante Kitzbüheler Horn hoch. Die Aussicht war in alle Richtungen einfach fantastisch, auch wenn sehr dunkle Wolken am Himmel waren.

Pizza gab es als Abendessen, die wir im Restaurant „Auf da Mühle“ abgeholt hatten.

 

Sa, 09.06.  – Klettersteig Steinplatte & Ellmau – Wetter: leicht bewölkt/bewölkt, ca. 20-25°C

Nach dem Frühstück teilten wir uns etwas auf.

Marie & ich fuhren zur Steinplatte, wo wir einen Klettersteig absolvierten. Dort gibt es einen Art Jurassic-Park für die Kleinen. Nach kurzen Abstieg (25 m Gamssteig), ging es zum Einstieg des „s’Schuastas Gangl“ Klettersteig. Für Marie war es etwas schwieriger, da ihr für diesen Klettersteig einfach ein paar Zentimeter Körpergröße gefehlt hatten. Insgesamt war es meiner Meinung nach aber ein guter Klettersteig.

Die anderen waren in Ellmi’s Zauberwelt und warteten nach dem Abstieg zur heute offenen Rübezahl-Alm auf uns.

 

So, 10.06.  – Hintersteiner See & Heimreise – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, ca. 24°C

Vor der Heimreise liefen wir noch ein wenig am Hintersteiner See entlang. Luca fuhr die meiste Zeit mit dem Laufrad.

Heimfahrt war wieder ok, 4:30h.

09.-13.05.2018 – Oberstdorf / Allgäu

Mi, 09.05.  – Anreise & Söllereck – Wetter: Sonne, leicht bewölkt, abends Regen ca. 23°C

Geburtstag im Allgäu ist schon was Feines! Marie, Luca und ich sind schon morgens nach Oberstdorf in unsere Ferienwohnung Louisa gefahren. Kathrin, Max & Jonas kamen am Abend nach.

Kurz vorher legten wir Halt bei der Allgäu-Brennerei zur kleinen Schnapsprobe ein.

Die Ferienwohnung ist mega schön! Mit unverbautem Blick auf die weite Wiese und toller Einrichtung. Ich glaube, hier werden wir wieder mal hinfahren.

Nach kurzem Einkauf und Ankommen sind wir noch zum Söllereck. Hier ging es mit der Gondel hinauf. Ein schöner Spielplatz und eine suuuper Kugelbahn gab es für Luca.

Für Luca war ebenso noch eine Fahrt mit der Sommerrodelbahn, dem Allgäu Coaster, mit mir zusammen toll.

Geburtstagsessen gab es dann in der Dampfbierbrauerei mit nem Maß Bier.

 

Do, 10.05.  – Breitachklamm – Wetter: Regen, leicht bewölkt, abends Regen ca. 22°C

Nach dem Frühstück überlegten wir aufgrund des Regens, was wir am Vatertag unternehmen könnten. Laut Wetterprognose sollte es eigentlich gar nicht regnen und besser werden. So entschlossen wir uns zum Parkplatz der Breitachklamm zu fahren.

Unser Plan mit Kinderwagen (Jonas) durch die Klamm zu gehen wurde uns am Eingang genommen, da durch den Regen alles nass und evtl. rutschig sei. Jonas wurde dann auf Max Bauch in der Manduca getragen. Luca war in der Kraxe.

Die Klamm selbst war wunderschön! Wie immer ein Erlebnis zu sehen, was Wasser formen kann.

Auf dem Rundweg machten wir an der Alpe Dornach für eine Brotzeit halt.

Am Nachmittag liefen wir noch durch Oberstdorfs Fußgängerzone. Fürs Abendessen kehrten wir nochmal in der Dampfbierbrauerei ein, da Richters diese noch nicht kannten.

 

Fr, 11.05.  – Fellhorn – Wetter: sonnig, abends Regen ca. 25°C

Da das Wetter super gemeldet war, fuhren wir mit der Gondel aufs Fellhorn hinauf. Zum Gipfel ging es dann 15 Min. zu Fuß bergauf. Auch heute war die Beste Wahl Manduca bzw. Kraxe.

Marie und ich beschlossen mit Luca in der Kraxe vom Gipfel über einen Grat-Weg (4a) zur Alpe Schlappold zu wandern. Richters liefen zur Gipfelbahn zurück, fuhren bis zur Mittelstation und liefen dann über einen Fußweg 30 Min. zur Alpe, wo wir uns dann trafen.

Unsere Wanderung war sehr schön mit tollen Ausblicken. Jedoch gab es 2 Schlüsselstellen, welche durch viel Schnee schwierig zu meistern waren. Auch der Rest des Weges war relativ Schneebedeckt.

Im Tal gab es für die Kids ein Eis. Abends bestellten wir Pizza.

Marie war am Abend bei einem Vortrag zur Vorbereitung ihrer Alpenüberquerung Ende Juni.

 

Sa, 12.05.  – Söllereck – Wetter: sonnig, abends Regen ca. 24°C

Auch heute war für Marie noch ein Vorbereitungstag. Luca & ich fuhren sie zu einem Treffpunkt für ihre Gruppe, welche dann auf den Grünten hochgewandert ist. Abends war noch ein Vortrag.

Richters, Luca und ich fuhren nochmal zum Söllereck. Spielplatz, Kugelbahn.

Nach dem Mittagessen verabschiedeten sich Kathrin, Max & Jonas, da sie am Samstagabend noch etwas vorhatten.

Luca und ich wanderten ins Tal. Auf dem Weg dahin gab es zwei weitere Kugelbahnen. Anschließend fuhren wir noch drei Mal mit dem Allgäu Coaster. Es war echt klasse!

 

So, 13.05.  – Walmendinger Horn & Heimfahrt – Wetter: sonnig, ca. 26°C

Bevor wir die Heimfahrt antraten, machten wir im Kleinwalsertal kurz Stopp in Mittenberg.

Mit der Gondel ging es aufs Walmendinger Horn. Nach kurzem Gipfelauf- bzw. abstieg genossen wir den Ausblick in der Sonne bei einem leckerem Cappuccino.

28.09.-03.10.2017 – Hopfgarten im Brixental (Wilder Kaiser) / Österreich

Ein paar Tage in die Alpen hatten wir einfach noch gebraucht. Es ist wie ein Stück Heimat, aber natürlich auch Schmerz, wenn es wieder nach Hause geht.

Marie, Luca und ich hatten uns auf ein paar sehr entspannte Tage ohne Stress gefreut, aber lest selbst:

Do, 28.09.  – Anreise

Hinfahrt über Schliersee, wo wir zu Abend gegessen hatten. Den Umweg nahmen wir in Kauf, da es am Autobahndreieck A8/A93 seit Stunden staute.

An der Ferienwohnung angekommen packten wir nur noch schnell aus, bevor es in die Heja ging.

 

Fr, 29.09.  – Scheffau/Ellmau – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 24°C

Es war schönes Wetter vorhergesagt, zwar etwas bewölkt, aber dennoch super für schöne Unternehmungen.
Im Feriengebiet „Wilder Kaiser“ gibt es für Kinder 6 Erlebniswelten am Berg. Jedoch vieles mit Wasserspiele, für die es leider schon etwas zu frisch war.
Für Luca (3) entschlossen wir uns die Erlebniswelt in Scheffau zu besuchen. Mit der Gondel ging es auf den Berg rauf. Luca war begeistert!
Nicht nur von der Gondel, sondern auch gleich vom großen Spielplatz direkt beim Ausstieg. Er wollte gar nicht mehr weg. Dennoch schauten wir uns dann unter Protest die Erlebniswelt an. Dort war es natürlich auch super! Eine Burg mit Rutsche und vielen anderen schönen im Wald angelegten kleinen Spielsachen haben nicht nur Luca gefallen!

Vom Gipfel in Scheffau liefen wir dann (mit Kinderwagen) auf einem schönen Wanderweg ca. 1 h zum Ellmauer Gipfel. Dort wurden wir mit Live-Musik begrüßt und fanden viele weitere Spielmöglichkeiten, u.a. ein tolles Trampolin oder einem Wasserlauf mit Stufen zum öffnen.

Nachdem wir mit der Gondel an der Talstation ankamen fuhren wir mit dem Bus zurück nach Scheffau zum Auto.

Mit dem Auto erkundeten wir noch kurz die Gegend, z.B. die Drehorte vom „Bergdoktor“ – die Artzpraxis und das Wirtshaus.

 

Sa, 30.09.  – Almabtrieb Hopfgarten – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 25°C

Auch für den Samstag war super Wetter gemeldet. Der eigentliche Grund, weshalb wir überhaupt nach Hopfgarten gefahren sind, war der Almabtrieb.

Auf den Straßen waren überall Stände mit Essen/Trinken oder Märkte aufgebaut. Musik war auch hier und da zu hören. In fünf Schüben kamen die super toll geschmückten Kühe von der Alm herunter.

Für so ein Event haben wir sehr gerne unsere Tracht angezogen. Man fühlt sich da richtig heimisch.

Am frühen Nachmittag wollte Luca gerne nochmal Gondel fahren, da wir eh einen 3-Tages Pass hatten nahmen wir die Chance um von Hopfgarten auf die Hohe Salve – die höchste Erhebung am Wilden Kaiser mit ca. 1.960 m – zu fahren. Dort oben tranken wir einen Kaffee, Luca spielte und schauten den Paraglidern zu.

Wieder unten an der Seilbahn spielte noch eine Band und Luca konnte sich auf einem kleinen Spielplatz austoben. Wir genossen den Tag sehr.

Abendgegessen haben wir in der „Post“.

 

So, 01.10.  – Kaiserbad Ellmau; Kitzbühel – Wetter: regnerisch/stark bewölkt, 21°C

Wir planten in diesen paar Tagen ohnehin einen Ausflug in ein Schwimmbad ein, und da es regnete war dieser Tag perfekt dafür geeignet. Entschlossen haben wir uns für das Kaiserbad in Ellmau. Nicht zu groß und mit vielen Spielmöglichkeiten.

Am Nachmittag, als es nur noch stark bewölkt war fuhren wir kurz am Stangerlwirt in Going vorbei, war aber leider angeblich alles reserviert. Ich glaube, für nur Kaffee&Kuchen war es zu wenig Umsatz…..

Deshalb entschlossen wir uns um die Ecke nach Kitzbühel zu fahren. Dort fanden wir schnell einen Parkplatz in der Nähe der Fußgängerzone, wo wir schließlich in einer Eisdiele unsere Zeit vertrieben.

Zum Abendessen waren wir im Sporthotel Hohe Salve (Hopfgarten) mit echt köstlichem Essen.

 

Mo, 02.10.  – Scheffau – Wetter: sonnig/leicht bewölkt, 26°C

Der letzte Tag schon, aber dafür Sonnenschein und warm, klasse!

In Scheffau fuhren wir mit der Gondel bis zur Mittelstation und wanderten dann abwechselnd mit Luca auf dem Rücken zur Bergstation hinauf. Wir brauchten ca. 1,5 h.

Dort spielte Luca wieder in der Erlebniswelt, wo wir ja schon am Freitag waren.
Die Aussicht war super genial. Überall schneebedeckte Gipfel von der Sonne bestrahlt. Da geht das Herz so richtig auf!

Während Marie schonmal den Weg ins Tal zu Fuß ging, fuhren Luca & ich mit der Gondel hinab.

Fürs Abendessen suchten wir uns ein Bergrestaurant, es war aber schon so dunkel, dass wir hätten uns den Weg sparen können 😉 Es war aber dennoch super lecker im Berggasthof Nieding (Brixen).

 

Di, 03.10.  – Heimfahrt über München – Wetter: regnerisch/stark bewölkt, 17°C

Nach dem Frühstück packten wir das Auto und fuhren zunächst bis München. Es hat nur geregnet, nicht schön zu fahren. In München machten wir einen Zwischenstopp bei meiner Tante Elisabeth & Horst.

Danach ging es mit schlechtem Wetter und viel Verkehr nach Hause.

13.-16.07.2017 – Wandern, Klettersteig, Wellness @ Schruns / Warth / Lermoos – Österreich

Do, 13.07.  – Klettersteig @ Schruns | Wetter: stark bewölkt, 20°C | Nachts: 8°C

Zu meinem 40. Geburtstag schenkte mir Marie den Aufstieg über das Höllental zur Zugspitze mit Zwischenübernachtung auf der Höllentalangerhütte und anschließendem Wellness im Mohr Life Spa Hotel Lermoos. Aufgrund der Wetterlage mussten wir leider den ersten Teil, den Aufstieg mit Klettersteig zur Zugspitze, streichen. Es schneite im oberen Bereich und es war vereist. Deshalb planten wir um:

Nachdem wir Luca zur Omi Gudrun brachten fuhren wir nach Schruns im Montafon. Durch viel Verkehr kamen wir später an als ursprünglich geplant. Als wir mit der Bergbahn & Sessellift am Ausgangspunkt für unseren Klettersteig Hochjoch waren, mussten wir feststellen, dass der Klettersteig wohl doch zu lange dauert. Die hochziehenden Wolken waren uns auch nicht ganz geheuer, nicht dass es regnen oder gar gewittern würde. (Anmerkung: Klettersteig bei Regen ist sehr unschön und bei Gewitter ein NO GO).

So beschlossen wir einen anderen dort vorhanden kleinen Klettersteig (Kälbersee) zu absolvieren. Nach 2-3 ganz nette Schwierigkeitsstufen waren wir nach 30 Minuten schon fertig. Danach liefen wir einen Wanderweg, auf dem wir mehrere Murmeltiere beobachten konnten, zur Wormser Hütte. Dies war auch schon unser Ziel. In der Hütte übernachteten wir nach einem leckeren Abendessen. Der normalerweise schöne Ausblick war uns durch sehr viele Wolken total verwehrt. Schade! Aber immerhin konnten wir noch ein paar Steinböcke sehen.

 

Fr, 14.07.  – Wandern @ Schruns, Wellness @ Warth | Wetter: regnerisch, 18°C | Nachts: 10°C

Regnerisch gestaltete sich der ganze Freitag. Wir trotzten dem Wetter und wanderden in den Wolken und bei Regen ins Tal. Teilweise hörte es auf zu regnen.

Die anschließende Fahrt über Lech & Zürs nach Warth stellte sich als echt super schön heraus (auch wenn die Sicht nicht immer vorhanden war ;)).

In Warth hatten wir für eine Nacht das Hotel Steffisalp gebucht. Klasse Wellnessbereich mit Pool & Sauna. Das 3-Gänge Menü am Abend versüßte uns diese Nacht.

 

Sa, 15.07.  – Wellness @ Lermoos | Wetter: regnerisch, stark bewölkt, 22°C | Nachts: 12°C

Frühstück & Weiterfahrt nach Lermoos ins MOHR Hotel – diesen Teil des Geschenkes hat dem Wetter nichts ausgemacht 😉

Die Landschaft auf dem Weg über Berwang war auch hier noch wunderschön. Sehr viel Wasserfälle begegneten uns.

Ankunft im Mohr Hotel war erste Klasse. Auch der super Wellnessbereich konnte uns absolut überzeugen. Whirlpool, Innen-/Außenpool, mehrere Saunen. Mega!

Danach bezogen wir unser Zimmer…. und da kam eine echt negative Überraschung. Wir wurden im alten Gebäudeteil untergebracht. 80er Jahre Style – passt überhaupt nicht zu dem Hotel & deren Werbung. Dies veranlasste uns zu einer Beschwerde. Sicher wussten die Angestellten über diesen Umstand und boten uns direkt an in den neuen Hoteltrackt umzuziehen.

Dieses Zimmer passte nun wieder zum Hotel & dessen Style. Mit Balkon und Blick auf die Zugspitze. Mega Mega!!!!! Über das Abendessen gibt’s auch nichts zu meckern. Ein doch noch perfekter Abend mit Abschluss-Drinks an der Bar 😉

 

So, 16.07.  – Wandern @ Ehrwald | Wetter: sonnig, 23°C

Noch im Nebel verhüllt war die Zugspitze, als wir aufwachten. Bis nach dem Frühstück war Deutschlands höchster Gipfel dann komplett sichtbar. Ein sehr schöner Anblick von der österreichischen Seite!

Das sonnige Wetter wollten wir zumindest noch für eine kleine Wanderung ausnutzen. Im nicht weit entfernten Ehrwald fuhren wir mit der Almbahn hinauf um zum wunderschönen Seebensee zu wandern (ca. 1:15 h). Glasklares kaltes Bergseewasser vor einer tollen Bergkulisse begeisterte uns ohne Ende!

Nach Rückwanderung und Talfahrt fuhren wir wieder zurück und freuten uns auf unseren Schatz Luca 🙂