05.-15.07.2020 – Wohnmobil-Tour @ Österreich

So, 05.07.  – Anreise & Thiersee | Wetter: sonnig, ca. 26°C

Zu dritt ging die Wohnmobilreise von Goldbach los. Unterwegs setzten wir Marie mit ihrem Wanderrucksack für die Weiterfahrt nach Trient ab. Sie hatte die 3. Etappe der Alpenüberquerung auf dem E5 von Trient nach Verona vor sich, während Luca & ich ein wenig Österreich unsicher machen wollten.

Unser erster Campingplatz war direkt am Thiersee, ein sehr idyllisch gelegener See umringt von Bergen in der Nähe Kufsteins in Tirol.

Corona-Info: In den folgenden Tagen brauchten wir nur die Maske in Bus oder Gondel. Ansonsten nirgends, es war wie Urlaub.

Am See wollte Luca unbedingt Boot fahren, aber da wir keines hatten oder ausleihen konnten, war Luftmatratze die Beste Wahl. Auch wenn es etwas frisch im See war.

Luca freundete sich (eigentlich überall) sehr schnell mit anderen Kindern an.

Mo, 06.07.  – Scheffau-Ellmau | Wetter: sonnig-regnerisch, ca. 24 – 18°C

Unser erstes WoMo Frühstück machten wir direkt an der Gondel der Scheffau Seilbahn am Wilden Kaiser. Diese war grad 30 Min. vom CG (Campingplatz) entfernt.

Zunächst spielten wir mit Blick auf den Wilden Kaiser an der Erlebniswelt Scheffau, dann wanderten wir zur Zauberwelt Ellmau (ca. 1 h) wo wir bis zum einsetzenden Regen die Zeit verbrachten. Mit dem Bus ging es dann zurück zum WoMo nach Scheffau und dann zurück zum Thiersee an den CG.

Di, 07.07.  – Krimmler Wasserfälle, Kitzlochklamm, Zell am See | Wetter: sonnig, ca. +25°C

HEUTE hatte Luca seinen ERSTEN WACKELZAHN 🙂

Übers Zillertal, Gerlos (Luca & meine ersten Skiversuche) fuhren wir zu den Krimmler Wasserfällen, die größten Wasserfälle Europas.

Es war gigantisch, groß, laut & feucht. Wir liefen die ca. 330 hm bis zur Gasthütte Schönangerl und genossen den Anblick.

Anschließend ging es nach Zell am See zum Panorama Campingplatz.

Am Abend buchte ich noch eine Fackelwanderung in der Kitzlochklamm. Ein Erlebnis, welches man nicht alle Tage haben kann. Zwar etwas kitschig mit Live-Blasmusik, aber trotzdem irgendwie cool. Auch die Klettersteige waren mit Fackeln beleuchtet, da juckten schon etwas die Finger….

Mi, 08.07.  – Maiskogl & Kitzsteinhorn | Wetter: sonnig, ca. 24°C

Entspannt starteten wir bei herrlichem Wetter mit den Fahrrädern zum Maiskogl. Dort wollten wir zunächst nur den Maisiflitzer (Sommerrodelbahn) fahren. War echt super!

Luca hat aber nicht lockergelassen, Gondel zu fahren und dort war der Start eine der längsten Gondelverbindungen. Bis zum Kitzsteinhorn Gipfel brauchten wir ca. 45-60 min.

Dort oben auf 3.000 m konnte man anderen Leuten beim Skifahren zuschauen oder auch den Ausblick zum Großglockner genießen.

Vor und nach dem Grillen spielte Luca mit „Finn“ seinem neuen besten Freund 😉

Do, 09.07.  – Großglockner Hochalpenstraße | Wetter: sonnig, ca. 22°C

Heute ging es hoch hinauf…. Bis auf 2.500 hm mit dem WoMo bis zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe mit sensationellem Blick auf den Großglockner, Österreichs höchsten Gipfel mit 3.798 m.
Der Blick auf die Pasterze (die Gletcherzunge) ist aber erschüttern, da man weiß, dass das abschmelzen derzeit sehr rasant vorwärts geht 🙁

Auf dem Rückweg machten wir beim Mankeiwirt, der Wirt der Murmeltiere, an der Fuscher Lacke halt. Dort war für Luca ein super Spielplatz. Zwischendurch zeigte uns der Wirt das Murmeltier Muttertier mit den zwei kleinen Geschwistern. Super süß!

Der Plan an der Edelweißhütte auf 2.571 m zu übernachten haben wir kurzfristig geändert, da eine Strafe (normal darf man da oben nicht übernachten) sicher hoch ausgefallen wäre. Auch wenn der Hüttenwirt das erlaubt hat, aber es war mir einfach zu unsicher.

So übernachteten wir dann in Bruck, kurz vor Zell am See, an einem Sport Camping 5* Campingplatz Woferlgut, mit Hallenbad, Sauna + Rutsche, Spielplätzen, Wellnessmusik in den Waschräumen und eigenem Naturbadsee.

Fr, 10.07.  – Bruck | Wetter: sonnig, ca. 26°C

Heute am späten Nachmittag kommt Marie aus Verona zurück nach Zell am See. Bis dahin vertrieben Luca & ich die Zeit am CG im/am Naturbadesee.

Zu Abend erfreuten wir uns an Pizza in der CG-Hotel-Gastronomie.

Sa, 11.07.  – Bruck & Ramsau am Dachstein | Wetter: regnerisch, ca. 17°C

Regen war gemeldet, Regen war gekommen. Gut, dass es das o.g. Hallenbad gab.

Nachmittags fuhren wir entspannt über Flachau, Schladming nach Ramsau am Dachstein zum nächsten Campingplatz am Erlibnispark/berg Rittisberg.

So, 12.07.  – Bachlalm | Wetter: sonnig/bewölkt, ca. 24-26°C

Ein paar Kilometer entfernt war der Wanderparkplatz zur Bachlalm hinauf. Dort konnte man viele zahme Murmeltiere bestaunen und füttern. Es war total süß mit diesen Tieren. Sogar Kleine waren zutraulich.

Am Nachmittag fuhren wir noch 3 Runden mit dem Alpine Coaster, bevor es deftig im Lifthäusle Abendessen gab.

Mo, 13.07.  – Silberkarklamm Klettersteig bzw. Schladming Planai | Wetter: sonnig, ca. 27°C

Luca fuhr mit Mama mit dem Bus nach Schladming und dann ins Hopsiland auf der Planai. Dort war ich mit Luca die letzten beiden Jahren schon und es hat ihm immer sehr gefallen. Auch diesmal wieder.

Ich machte hingegen in der Silberkarklamm zwei Klettersteige, HIAS und SIEGA. Mit D und C/D war es ein doch eher schwieriger kraftraubender Tag, da auch noch die Sonne ganz schön herunter brutzelte.

Di, 14.07.  – Waldseilklettergarten Rittisberg | Wetter: sonnig, ca. 25°C

Neben dem Alpine Coaster am Rittisberg und dem Naturbadesee direkt am Campingplatz war auch ein Kletterwald. Luca hatte riesigen Spaß an den Routen 1-4, welche für ihn geeignet waren. Teils gleich sogar zweimal 🙂

Nachmittags wanderte Marie den Berg hinauf und ich fuhr am Abend mit dem Fahrrad raus. Ein schöner letzter Abend in den Bergen mit Ausblick auf das Dachstein-Massiv.

Mi, 15.07.  – Riesachfälle & Heimreise | Wetter: bewölkt-regnerisch, ca. 26°C

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage für Mi-Sa haben wir beschlossen, schon eher heimzufahren. Zunächst gab es beim Abschied der Friedberger Tini, Basti, Lion & Milo etwas Tränen bei Luca.

Zum Abschluss besuchten wir im Talschluss von Schladming die Riesachwasserfälle. Über 500 Treppenstufen und einige Brücken übers Wasser bis man oben an Hütte mit Blick auf den Riesachsee angekommen waren.

Ein toller Abschluss für die kleine Österreich Wohnmobil Tour.

Gesamt waren es 1.550 KM, die wir gefahren sind, also völlig entspannt, was auch gut war.

28.11.-02.12.2019 – Blanes, Lloret de Mar & Barcelona / Spanien

Do, 28.11. – Hinflug & Blanes

In Blanes an der Costa Brava in Spanien hat Christoph (K.) ein Häuschen. Für dieses mussten ein paar Erledigungen stattfinden, welche er zu diesem Zeitpunkt geplant hat.
Gleichzeitig hat er gefragt ob ich ihn nicht begleiten würde. Zwar etwas stressig direkt am gleichen Tag nach Rückkehr aus Mexiko weiterzufliegen, aber es hat dann doch ganz gut funktioniert. Dabei war auch MaZe.

Geflogen sind wir mit einer Stunde Verspätung mit RyanAir von Frankfurt nach Barcelona. Nach Ankunft holten wir den Mietwagen (Golf), mit dem wir nach ca. einer weiteren Stunde am Haus in Blanes ankamen.

Fr, 29.11. – Blanes | Wetter: sonnig, ca. 18°C

Heute waren ein paar Behördengänge geplant. Gleichzeit nutzen wir die Gelegenheit für etwas Sightseeing in Blanes und ein paar Geocaches.

Sa, 30.11. – Lloret de Mar | Wetter: sonnig, ca. 18°C

Da für SA+SO nichts geplant war, schauten wir mal nach Lloret de Mar. Im Winter ist hier überall nicht wirklich etwas los.

So, 01.12. – Barcelona | Wetter: sonnig, ca. 18°C

Nach dem Frühstück fuhren wir nach Barcelona. Hier war deutlich mehr los, die Straßen & Gassen gefüllt.

Gegen Nachmittag bescuhten wir einen Weihnachtsmarkt, auf dem es zu unserer Verwunderung keine Getränke bzw. Essen gab.

Mo, 02.12. – Blanes & Heimflug | Wetter: sonnig, ca. 18°C

Heute war ein Markt in Blanes und restliche Erledigungen, bevor wir uns langsam wieder in Richtung Heimat machten.

 

 

 

 

13.-15.09.2019 – Wander-Tour @ Montafon / Österreich

3 Tage Montafon standen bei schönstem Wetter nochmal auf dem Plan. Luca durfte bei Oma/Opa in Garitz bleiben, während Marie & Ich nochmal in die Berge wandern gingen.

Unser Hotel war in Sankt Gallenkrich die Zamangspitze – durchaus gut, aber etwas Älteres Publikum. Zimmer, Essen, SPA Bereich waren alle wirklich gut.

Fr, 13.09.  – Anreise, Wanderung & Klettersteig – Wetter: sonnig, 25°C

Nach einer Rekordverdächtigen Fahrzeit von 3:30 Std. waren wir angekommen.
Mit der Gondelbahn Versettla I + II ging es bis zur Nova Stoba hinauf. Von dort weiter zum Einstieg des KS „Burg“. Der Aufstieg hat schonmal viel Kraft gekostet, was man aber vom KS nicht gerade sagen kann. Nach nichtmal 30 Minuten waren wir durch.
Dann ging es mit Wandern weiter. Zunächst zur Madrisella. Da der KS aber zuviel Zeit gekostet hat, wanderten wir – ohne die Heimspitze in Angriff zu nehmen – auf der Rückseite ins Tal nach Gargellen.
Mit dem Bus dann zurück zum Hotel.

 
07:03 h | 11,1 km | Up: 600 m | Down: 890 m


Sa, 14.09.  – Almabtrieb Tschagguns & Silvretta Hochalpenstraße – Wetter: sonnig, 26°C

Am Vormittag waren wir zum Almabtrieb in Tschagguns. Die Alpen haben ihre Kühe – durchweg nur leicht geschmückt – ins Tal getrieben. Deswegen waren wir wohl auch fast die Einzigsten in Tracht.

Am Nachmittag fuhren wir mit dem Auto die Silvretta Hochalpenstraße hinauf, mit Halt beim Weiberhimmel für eine Stärkung.


So, 15.09.  – Wanderung Zamangspitze & Heimreise – Wetter: sonnig, 27°C

Mit den Gondelbahnen Grasjoch + Hochalpila fuhren wir bis zum Gipfel auf 2.430 m. Von dort wanderten wir leicht abwärts zur „Mittelstation“ über zwei Gipfel „Kreuzjoch“ & „Zamangspitze“, mit der es nach einer Stärkung zurück ins Tal ging.
Nach Hause haben wir etwas länger gebraucht, aber auch noch völlig OK mit 4:30 Std. Die Ferien sind vorbei, was man gleich merkt.

02:40 h | 4,6 km | Up: 50 m | Down: 460 m

16.-18.08.2019 – Garmisch-Partenkirchen, Zugspitze & AlpspiX

Fr, 16.08.  – Anreise GAP & Eibsee – Wetter: sonnig, leicht bewölkt, 22-24°C

Der Urlaub ist ganz meinem Dad gewidmet. Er wird Ende September 70 Jahre alt, war noch nie auf der Zugspitze und wollte da unbedingt mal hin. Gesagt getan schenkten wir ihm einen Aufenthalt in Garmisch-Partenkirchen inkl. Besuch auf der Zugspitze. Dabei waren Mum&Dad, Luca, meine Schwester und ich.

Eigentlich wollten wir schon sehr früh losfahren, konnten aber erst gegen 11 Uhr los. Luca ist am Tag vorher beim Bouldern in der Kletterhalle aus ca. 1m Höhe blöd seitlich auf die Seite gefallen. Da Feiertag war, wurde er im Klinikum durchgecheckt und eine Nacht zur Kontrolle bleiben.

Getroffen haben wir meine Schwester am Eibsee. Sie war nachts zuvor schon in München bei unserer Tante Lissy und Onkel Horst hat sie dann zum Eibsee gefahren.

Nach einem Käffchen und einem kleinen Spaziergang am See bezogen wir die Ferienwohnung in Partenkirchen (die übrigens ganz schlimm eingerichtet war) und waren noch im 3 Mohren Abendessen

Sa, 17.08.  – GAP & Zugspitze – Wetter: (leicht) bewölkt, 25°C

Am Samstag fuhren wir von GAP mit der Zugspitzbahn/Zahnradbahn auf das Zugspitzplatt. Es war sehr viel los, fast schon zuviel. Aber so ist das halt leider bei solchen Ausflugszielen.

Am Platt konnte man Schlitten fahren, was Luca natürlich gefallen hat (im Sommer!!!) 😉

Mit der Gondel ging es dann hoch auf die Zugspitze. Vater, Schwester und ich waren dann auch am Gipfelkreuz.

Hinunter ging es mit der neuen Zugspitzbahn zum Eibsee und dann direkt mit der Zugspitzbahn wieder zurück in die Ferienwohnung.

Abendessen direkt neben der FeWo war super. Ein Alleinunterhalter hat typisch bayrischen Stimmung reingebracht.

So, 18.08.  – AlpspiX & Heimreise – Wetter: sonnig, 30°C

Schon war es wieder Sonntag.

Aufstieg mit der Kreuzeckbahn hoch, 45 Minuten zur Hochalmbahn gewandert, dann hoch zum AlpspiX Aussichtspunkt.

Nach längerer Pause, gemütlicher Live-Musik und Sonnenschein pur fuhren wir mit der Alpspitzbahn wieder gen Tal und dann nach Hause.

25.-28.07.2019 – Adventure Tour @ Montafon / Österreich

Do, 25.07.  – Anreise Gargellen & Klettersteige – Wetter: sonnig, 26-30°C

Auf Adventure Tour ging es für 6 Männer, Matte, Max, Ralf, Tobi, Thommy und ich ins Montafon. Geboren wurde die Idee bei einer Nachbesprechung nach dem Klettern in der Kletterhalle. Geplant waren Kletteraktivitäten im Freien.

Dazu kam es auch gleich am ersten Tag. Keiner außer mir in diesem Team war je an einem Übungs-Klettersteig Rifa im Tal bei Gaschurn und durch meine Erfahrung habe ich den Trupp eingewiesen und gezeigt wie man einen KS meistern kann. Es stellte sich heraus, dass er gar nicht so einfach war, wie ursprünglich gedacht, aber alle hatten es gepackt und waren begeistert davon.

Deshalb entschieden wir einen weiteren leichten KS anzufahren. Es ging über wunderschöne Silvretta Hochalpenstraße zum gleichnamigen Stausee. Nach einer Trinkpause an einer Alpe direkt unterhalb, ging es an die Mauer des Stausees. Der Silvretta Stausee KS wurde ganz neu eröffnet. Mit zwei Bänken zum Ausruhen, 3 Seilteilstücke und einem Pendel. Es hat enorm viel Spaß gemacht, 50-60 m über dem Boden an einer Stauseemauer zu klettersteigen.

Das verspätete Mittagessen gab es im Weiberhimmel auf der anderen Seite des Berges mit wunderschönem Blick nach Galtür.

Einkaufen, Einchecken in der Ferienwohnung stand danach auf dem Programm.

Und da das Wetter so schön war, entschlossen Max, Tobi und ich noch einen kleinen KS direkt vor der Haustüre – die Röbischlucht, in der ich 2018 schonmal war. Einfach toll als Feierabendroute.

 

Fr, 26.07.  – Gargellen & E-Mountainbiketour – Wetter: sonnig bis regnerisch, 24-28°C

Nach dem Frühstück liehen wir uns Elektro-Mountainbikes um von St. Gallenkirch 1.200 Hm hoch zur Alp Nova zu fahren und dann weitere 300 Hm hoch zu einer Jause an der Bergstation Nova Stoba der Gondel Versettla II. Nach der Stärkung ging es aufgrund des leicht einsetzenden kurzen Regens den gleichen Weg zurück ins Tal. Die Bremsen haben bei diesem Gefälle rot geglüht.

Fazit zum E-MTB: Cool! Gerade für mich als eher seltener Radfahrer war es mit der E-Unterstützung zu schaffen, musste aber dennoch ganz schön in die Pedale treten und habe ganz schön geschwitzt. Den Berg abzufahren war eine super Belohnung, auch wenn man auch hier ins Schwitzen kam.

Spät nachmittags hat es geregnet, was aber nach dieser Tour gar nicht schlimm war. Ralf kochte lecker Chili con Carne. Anschließend waren wahre Kriege bei Risiko & Monopoly ausgebrochen 😉

 

Sa, 27.07.  – Gargellen & Wanderung – Wetter: leicht/stark bewölkt, kurzer Regen, 20-26°C

Da vom Vorabend-Regen noch alles nass war, und eigentlich ab 13 Uhr wieder Regen gemeldet war, blieb uns leider nicht viel mehr übrig, als zu wandern. Aber das war gar nicht so schlimm, da es eine wirklich schöne Tour war.

Zunächst ging es mit der von der FeWo 400 m entfernten Gargellen Gondel zur Bergstation. Weiter zu einem kleinen künstlichen Wasserspeicher um dann ins Tal zu wandern. Zwischendurch hat es immer wieder mal geregnet, aber war ganz angenehm. Unterwegs rasteten wir an einer Hütte (Obwaldhütte) wo wir die schlechtesten Suppen bzw. Kässpatzn EVER gegessen hatten. Es hat nach NIX geschmeckt und die Bedienung war dazu unfreundlich. Ohne Worte! Wer das liest, meidet künftig beim Skifahren oder Wandern lieber diese Hütte!

Auf dem Weg ins Tal trennte sich für 2 h die Gruppe. Ralf und Max gingen zur FeWo um anschließend einzukaufen, Matte, Thommy, Tobi & ich liefen querfeldein zur Rongalpe. Wunderschöner Weg mit viel Sonnenschein (wie so oft: Wettervorhersagen in den Alpen sind meist ungenau). An der Alpe wurden wir von einer netten Bedienung empfangen und das Essen hat hier ganz vorzüglich geschmeckt. Die Alpe hat dann wieder die Stimmung der anderen Hütte ganz schnell wieder vergessen gemacht.

Als wir in der FeWo waren spielten wir eine weitere Runde Risiko, bevor wir Ralfs pikante Hühnchen Pasta zu Abend verspeisten. Danke Ralf für das wunderbare leckere Essen!

Max & Matte traten bereits am SA Abend den Heimweg an, da Max am SO auf einer Taufe sein wollte.

 

So, 28.07.  – Heimreise – Wetter: Regen, 18-20°C

Aufgrund des Wetters traten wir direkt nach dem Frühstück die Heimreise an.

Es war ein klasse Männerwochenende! Danke dafür, auch wenn wir weniger geklettert sind, als ursprünglich gewollt 🙂